Archiv für den Monat: März 2014

Saeco Vienna Kaffee Vollautomat – wieder ne Reparatur

Unser Saeco Vollautomat ist schon so 7 Jahre alt, er hat aber immer gut funktioniert. Man muss ihn nur ab und zu reinigen, vor allem den Überlauf, der das Wasser in den Auffangbehälter führt, der “schlammt” oft mit Kaffeepulver zu.

Seit einiger Zeit zickt die Maschine aber rum: Der Kaffee wird gemahlen und gemahlen, so 20 Sekunden lang, dann geht das Gerät auf Störung. Nach dem Entleeren des Schachtes (vorne aufklappen, dort oben rechts) gehts dann wieder einige Male.

Hilfe findet man im Seaco Support Forum, dort ist der Fehler auch gut erklärt: Ein Microschalter merkt, wenn das Fach für den Kaffee voll ist, indem die Wand des Fachs den Schalter betätigt. Dieser Schalter hat dann bei dem von mir beschriebenen Fehler eine Macke und muss getauscht werden.

Ich habe die Maschine erstmal zerlegt, um mir das anzugucken. Hierfür gibt es eine sehr gute Anleitung.

Das Gerät von Ihnen sieht dann so aus:

Saeco Kaffeevollautomat von innen

Ich habe dann den Stecker, mit dem der Schalter an die Platine vorne links angeschlossen ist, mal abgezogen und wieder angesteckt und den Schalter einige male betätigt.

Und was soll ich sagen: Seit einigen Tagen läuft die Maschine wieder ohne Probleme – auch ohne Austausch des Schalters.

Citroen C3: Wischwasserpumpe pumpt nicht mehr

Bei meinen Citroen C3 (Diesel 1.4 HDI, Baujahr 2006) hatte ich das jetzt zum zweiten mal:

Im Winter friert das Wischwasser ein, was natürlich an mir liegt, da ich nicht genug Scheibenklar/Frostschutz reingemacht habe. Wenn man dann trotzdem pumpt bzw. bis man das dann merkt, ist leider die Pumpe “tot”.

Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Pumpe defekt oder Sicherung durch. Bei mir war es bisher immer nur die Sicherung.

Es ist eine 10A Flachsicherung, die kostet nur wenige Cent, man sollte also als C3-Besitzer diese immer vorrätig haben 😉

Flachsicherung 10A

Die Sicherung sitzt im Motorraum rechts neben der Batterie, direkt am Kotflügel in einem Kästchen.

Um daran zu kommen, nimmt man als erstes die Abdeckung der Batterie ab, dann den Decker des Sicherungskasten. Hier ist es die Sicherung Nr 3 und die findet man so: In der Mitte ist ein dicker Stecker, rechts danach eine große Sicherung, daneben dann eben die Sicherung Nr. 3. Beschrieben ist das auch in der Betriebsanleitung zum C3, bei mit ab Seite 110.

Nach dem Tausch sollte die Pumpe wieder pumpen – wenns nicht mehr gefroren ist.

Reparatur Siemens Geschirrspüler SE25E252EX

Reparatur Siemens Geschirrspüler SE25E252EX – Programm endet nicht.
In 2006 haben wir beim örtlichen Expert-Händler einen Siemens Geschirrspüler gekauft. Auf der Rechnung steht die Erzeugnis-Nummer (”E-Nummer”) SE 25 E 252 EX – auf dem Gerät selbst ist kein Typenschild zu finden, auch nicht dort, wo Siemens angibt, wo es sein müsste. Im Netz findet man viele Geschirrspüler von Siemens, aber gerade meine E-Nummer ist nicht dabei.

Das Problem, welches nun Anfang 2011 auftrat: Der Geschirrspüler spülte, die Restzeitanzeige zählte runter bis 1, das Spülen hörte aber nicht auf.

In einem Forum (sorry, vergessen wo, daher kein Link) hatte jemand bei einem wohl ähnlichen Siemens Geschirrspüler das gleiche Problem. Nach Meinung des Autors des Postings ist die Ursache eine Verunreinigung/Verstopfung der Plastikteile. Seine Anleitung zur Reparatur:

Linken Seitendeckel abnehmen (Vorher: Stecker ziehen!)
Die dort befindlichen Plastikteile reinigen, Zusammenbauen, klappt.

Aha, also machte ich mich ans Werk. Im Bild sieht man die linke Seite des Geschirrspülers nach dem Abnehmen der Seitenwand. Es finden sich genau zwei dieser im Forum benannten “Plastikteile”: Das große Teil an der linken Seite und unten rechts eine Art Schwimmer.

Linke Seite Siemens se25e252ex-

Das große Teil links wird oben ausgehangen, dann werden die drei Schläuche abgezogen. An der im Bild markierten Stelle oben links befand sich die Verstopfung: Die Schlagen dort waren voll mit einem schwarzen Zeug. Das Bild wurde erst nach der Reinigung aufgenommen, daher sieht man das hier nicht.
Es war nicht einfach, den Dreck da rauszubekommen. Geholfen hat Spülmittel, kochendes (oder sehr heißes) Wasser und ordentliches Hin- und Herschwenken und Klopfen. Nach einer Zeit löst sich das Zeug.

Über dem Schwimmer-Teil gibt es einen runden Schutz, der ohne Probleme nach oben abgezogen werden kann. Nach Abzug des Steckers des Schalters kann das gesamte Plastikteil rausgenommen werden. Ich bin mir nicht sicher, ob man das hier auch renigen musste, bei mir ging der Schwimmer noch gant gut. Wenn man aber mal dran ist…

OK, alles wieder zusammenbauen, gucken, ob alles dicht ist – und was soll ich sagen:

Sie läuft wieder wie am ersten Tag.

Ein großes Dankeschön an denjenigen, der das ursprüngliche Posting verfasst hat.

Rezept für Windbeutelkuchen

Hier ein Rezept für Windbeutelkuchen. Gedacht für eine 26er Form, Tortenring benutzen!

Fotos dazu gibt es, wenn mal wieder einer gebacken wird.

Teig:
– 100g Magarine
– 100g Zucker
– 100g Mehl
– 2 Eier
– 1 Teel. Backpulver

Teig herstellen und ca. 20-30 min bei 175 Grad backen.

Belag
– 2 Pakete Tiefkühlwindbeutel (35 Stück)
– 500g rote Grütze
– 2-3 Becher Sahne
– 2 Becher Schmand
– 2 Sahnesteif
– 5-6 Eßl. Gelierzucken (Mischung 1:1)
– 1 roter Trotenguß

Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Gelierzucker steif schlagen. 2 Becher Schmand unterheben. Eine dünne Schicht der Creme auf den Boden geben, dann die Windbeutel drauf setzen. Den Rest der Creme über die Windbeutel verteilen. Rote Grütze erhitzen und mit 2 Eßlöffel Wasser un dem Tortenguß anrühren und aufkochen lassen.

Kuschelbude – warum der Name?

Tja, das ist einfach: Ich hatte die Domain mal reserviert und sie lag brach. Es geht hier nicht um Partnervermittlung oder ähnliche Angebote. Die Namensgleichheit mit einem Club aus Koblenz ist rein zufällig.